SV Barkas Abt. Fussball

+++ so geht Klimaschutz – Barkas leuchtet unter neuen Vorzeichen im Hammertal +++

Die neue LED-Power CS860 PRO von Lumosa ist angeknipst. Damit können wir nun stolz im Winterhalbjahr eine Flutlichtanlage mit Profibedingungen im Hammertal unser Eigen nennen. Die Anlage wird super zielgerichtet sowohl im Trainings- (80 Lux) als auch im Spielmodus (189 Lux) den Platz (95 m x 65 m) mit 6 Masten á 18 m Höhe in der Kombination mit 8 Leuchten mit einer Farbtemperatur von 4.000K Neutralweiß ausleuchten und dabei 83% der bisherigen Stromkosten einsparen! Erstmals sind damit nun im Spielmodus auch Punktspiele auch im Profibereich unter Flutlicht zugelassen. Dazu wurde ganz neu zum Schutz der Nachbarn ein professionelles Blendschutzsystem verbaut und mit einem Lichtschutz-Immisionsgutachten abgenommen, denn eine gute Nachbarschaft ist uns besonders wichtig.

Etwas mehr als 1 Jahr und 2 Monate, ca. 45.000 Euro Investionsumme, mehrere parallele Fördermittel- und Genehmigungsverfahren benötigte unser Vorstand Torsten Hermann mit seiner Crew, um das Vorhaben letztendlich umzusetzen. Der Eigentümer unserer Pachtanlage konnte aus bekannten finanziellen Gründen zwar grünes Licht geben, aber die zu den Fördermitteln obligatorischen Eigenmittel einzubringen, war für die Kommune mangels beschlossenen Haushaltes bisher nicht drin. So nahm der SV Barkas sein Glück selbst in die Hand und brachte nach Förderung durch SAB (50%), ZUG Berlin (25%) und Bürgerstiftung (knapp 5%) die rund 10.000 Euro Eigenmittel als Vorleistung selbst auf – denn nur über knappe Kassen in der Kommune jammern hilft ja nicht.

Das Projekt konnte mit einer Zuwendung aus dem Klima- und Transformationsfonds, Titel 68605, für das Vorhaben „Sanierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des SV Barkas Frankenberg 1984 e.V.“ (Förderkennzeichen: 67K24314) und einer Zweckbindungsfrist von 12 Jahren umgesetzt werden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Zudem wird sie durch die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida gefördert.

Folgende Partner waren beteiligt:

👉🏼 Projektträger Z-U-G (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

👉🏼 Nationale Klimaschutzinitiative

👉🏼Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)

👉🏼 Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida

👉🏼 SV Barkas Frankenberg 1984 e.V.

Wir bedanken uns bei wirklich allen, die an dem Projekt als Planer, Fördermittelgeber, Finanzierer, Gutachter, Dienstleister, Bauender etc. beteiligt waren, für die erfolgreiche Mitwirkung an diesem wichtigen Projekt, welches die Bedingungen unseren SV Barkas und seiner Nachwuchsschmiede zukunftsgewandtnachhaltig verbessern wird.

SV Barkas Frankenberg – FUSSBALL ZUKUNFTSGEWANDT GESTALTEN und (er)LEBEN 💙🤍


Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit
2008 zahireiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen
leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivi-
täten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellun-
gen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute ldeen. Die Nati-
onale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kom-
munen oder Bildungseinrichtungen.

🔗 www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
🔗 www.sab.sachsen.de/sportstättenförderung
🔗 www.volksbank-mittweida.de/ihre-volksbank/engagement/buergerstiftung_vb_mittweida.html

Menu